Sonntag, 27. September 2015

Mini-Tutorial: Upcycling Geschenkverpackung für Gutscheinkarten


Weihnachten steht ja quasi schon wieder vor der Tür *ächz* und immer mehr verschenken Gutscheine und Geschenkkarten. Diese einfach nur in ein Kuvert zu stecken, finde ich ein bisschen langweilig. Daher verbinde ich das Hübsche mit dem Sinnvollen und upcycle eine Plastikverpackung in eine Geschenkverpackung. Hier ist ein Minitutorial wie ich das mache.


Schritt 1: Himbeeren kaufen und aufessen :-) Ich sammle diese Verpackungen den ganzen Sommer über zusammen, ich finde sie viel zu schade zum Wegschmeißen, da sie nur ein Mal kurz verwendet werden. Natürlich eignen sich auch andere, ähnliche Verpackungen etwa von Take Aways.


Da der Aufkleber so gut wie nicht zu entfernen ist, klebe ich als erstes ein großes Stück Papier als Basis auf. Für dieses Projekt verwende ich immer alles was grad auf meinem Tisch herumkugelt, es ist ein klassisches Resteverwertungsprojekt.
Die Ecken habe ich abgerundet, damit es zum Behältnis passt.


Als nächstes klebe ich ein paar Papierreste und ein Stück Spitze auf, so bekomme ich unterschiedliche Materialien zusammen, die das Ganze interessanter machen.


Reste vom Stanzen werden ebenfalls gleich "verwurstet" wenn sie am Tisch liegen ;-)


Ein Tag auf der Rückseite mit doppelseitigem Klebeband bestücken und goldenen Glitzerfaden aufbringen. Hierfür könnt ihr auch Wolle oder normales Nähgarn verwenden. Auch Paketband, Baker's Twine oder Hanfschnüre sehen toll aus.


Noch interessanter wirds wenn man einzelne Elemente mit Schaumklebeband anbringt. So heben sich die Teile besser ab, es wird nicht alles flach zusammengepresst sondern 3D. Das sieht natürlich viel besser aus.


Verschiedene Tags werden mit Bändern dekoriert und mit Schaumklebeband angebracht.


Das Jute Tag war mir ein bisschen zu einfarbig, also hab ich ein Stück Notenpapier hinzugefügt. Und auf jeden Fall musste Bling Bling sein, diese Riesen-Pailletten finde ich klasse. Nun ist es außen so weit fertig.


Für das Innere kleide ich die Box mit Seidenpapier aus, damit die Gutscheinkarte nicht lose durch die Gegend fliegt und man außerdem nicht gleich sieht was drin ist.


So sieht das fertige Ergebnis aus - schnell gemacht, große Wirkung.




Zu Weihnachten könnte man die Schachteln beispielsweise auch mit Keksen oder Schokolade füllen.

A propos Weihnachten. Ich wurde nun schon mehrfach angesprochen wie es denn heuer mit der Sterntalerhof-Aktion aussieht. Selbstverständlich werde ich auch heuer wieder den Sterntalerhof unterstützen und etwas für den Adventmarkt gestalten. Wer sich wie in den letzten Jahren anschließen möchte, ist sehr herzlich dazu eingeladen. Allerdings kann ich heuer aus persönlichen Gründen die Sachen nicht bei euch abholen. Es müsste mir also zugeschickt werden und es dürften auch nicht allzu riesige Pakete sein, da ich momenten den Platz zum Lagern nicht habe. Jeder der helfen will, ist herzlich eingeladen. Deadline ist Ende November, danach werde ich die Sachen einer Mitarbeiterin vom Sterntalerhof übergeben.

xxx sandy

Donnerstag, 24. September 2015

Ein Fotoalbum für Valentina


Ich melde mich zurück mit einem weiteren Album, das ich in letzter Zeit gewerkelt habe.Die kleine Valentina ist ein Jahr alt geworden und ich hab für sie bzw ihre Eltern ein Fotoalbum gestaltet. Grundlage ist ein fertig gebundenes Album von Semikolon, das eine sehr gute Qualität hat. Innnen finden sich cremefarbige Seiten aus Fotokarton.


Viel Schnick Schnack und ein bissl Blingbling - typisch Mädchen eben, aber es muss nicht immer rosa sein. Die Papiere sind von American Crafts.







Das wars für den Moment - als nächstes zeige ich euch ein kurzes Tutorial für eine gschwinde Upcycling Geschenkverpackung.
xxx sandy

Montag, 21. September 2015

FMWL Hochzeitsalbum für Madlen und Matthäus


Hallo allerseits!

Long time no see - der Sommer war heiß, viel zu heiß. Und nun da der Herbst eingezogen ist, bin ich aus meiner Erdhöhle wieder aufgetaucht ;-) Ich hatte den Sommer über viel zu tun und war glücklicherweise auch endlich wider mal ordentlich auf Urlaub. Natürlich war ich auch ein bisschen kreativ, die Fotos reiche ich nun nach. Den Anfang mache ich mit einem FMWL (fill me with life) Album zur Hochzeit von Madlen und Matthäus.

Die beiden verbindet eine sehr schöne Geschichte und ein Heißluftballon spielt dabei eine wichtige Rolle, daher wurde ich gefragt, ob ich denn das Thema ein wenig integrieren könnte.


 Da meine Alben sich ja immer vom Mainstream abheben und keins wie das andere ist, hab ich mich entschlossen, Verpackungskarton als Grundlage dieses Covers zu nehmen. Das ist sicherlich nicht alltäglich, hat meiner Meinung nach aber einen besonderen Charme. Aufgepimpt mit ein bisschen Gold und Blingbling macht das ordentlich was her.




Die Innenseiten bestehen wie bei allen meinen FMWL Alben aus einem bunten Mix von Scrapbooking Papier und vintage Papier. Die verschiedenen Größen und die integrierten Kuverts und Schnipsel machen das Ganze zusätzlich interessant.


Diese beiden Herrschaften hier stammen aus einer alten Modezeitschrift, ich fand es lustig sie in ein Hochzeitsalbum zu integrieren.




Die verschiedenen Kuverts im Album bieten Platz für kleine Andenken von der Hochzeit wie zb die Anstecker oder Tischkarten.



Diese Seite ist mir zufällig in die Hände gefallen, ein Bild aus einem Heimatbuch, aufgepimpt mit dem Stempel ergibt sich eine interessante Seite, die zb Platz für die Geschichte der Liebe der beiden bietet.


Oh wie ich vintage Papier liebe, ganz besonders solche Seiten aus alten Kassenbüchern. Die sehen einfach toll aus und bieten eine nette Leinwand für Geschichten und Fotos.




Hier auch noch eine meiner Lieblingsseiten - aus einem Kalender aus den Sechzigern. Was es damals für praktische Versicherungen gab!




Hier habe ich eine praktische Tasche eingearbeitet, die zusätzlich auch dazu dient, das eher dünne Notenpapier zu verstärken.






Dieses Notenpapier habe ich seitlich mit einem Papierstreifen verstärkt, damit es nicht ausreißt.







Und zu guterletzt noch die Rückansicht des Albums.
Die Hochzeit ist ja schon ne Weile her, ich hoffe die beiden hatten inzwischen Gelegenheit das Album mit Leben zu füllen.
Ich zeige euch demnächst noch ein Babyalbum und ein kleines Tutorial für eine Upcycling Geschenkverpackung.

xxx sandy

Montag, 8. Juni 2015

Neue Workshops im Sommer


Hallo allerseits!
Oh Mann wie die Zeit schon wieder verrinnt und auf dem Blog ist nix passiert :-( Ich war nicht untätig, ich hab mich ausgiebig mit Shopping befasst *lol* und schiele wie so viele andere auch, nach der Nähecke nun auch noch in die Planner-Ecke. Erst dachte ich ja, dass mich das eh alles net interessiert, weils ja auch niemand braucht wenn man Scrapbooker ist, aber mit zunehmendem Hang zum Art Journaling und anhaltender Leidenschaft für Notizbücher und jeglicher Art von Bürokram und Stiften, kommt man einfach nicht am Planner Hype nicht drumherum. Filofaxes sind zwar nach wie vor nicht meins, aber der Midori Style zieht mich schon sehr an, zumal meine Notizbücher nach wenigen Wochen in meiner Chaostasche immer aussehen als hätte ich sie aus dem Müll gefischt.
Und neben all den wichtigen YouTube und Facebook Recherchen über Planner und Bullet Journals hab ich mich auch noch mit dem Projekt "Scrapbooking hilft" beschäftigt (mehr dazu später mal an dieser Stelle) und ein paar Kurse für den Sommer vorbereitet.

Das Programm an der VHS Donaustadt sieht folgendermaßen aus:

16. Juli, 9:30-14:00: Mixed Media Workshop: Junk Album
Seit längerem bin ich neben dem Scrapbooking auch dem Buchbinden verfallen und verbinde beides mit meiner Leidenschaft für alte Bücher und generell alten Kram. In meinen FMWL (fill me with life) Alben habe ich immer schon Seiten aus alten Büchern und allerlei Zeugs integriert, das andere Leute wahrscheinlich einfach wegschmeißen. In diesem Kurs werden wir aus "Klumpat" ein neues Buch binden und dieses in einem alten Buchcover integrieren. Danach kann das Buch mit allem gefüllt werden was Spaß macht und als Art Journal, Reisetagebuch oder Fotoalbum weiterverwendet werden. Ein extralanger Kurs, der viel Zeit zum Ausprobieren von Materialien und Techniken bietet.

23. Juli, 10:00-14:00: Rezeptalbum
Ich hab schon einige Rezeptalben verschenkt, aber immer noch keins für mich selber gemacht - ein Kurs aus reinem Eigennutz also :-) Gemeinsam gestalten wir eine Rezeptmappe, die nicht nur schick aussieht, sondern auch praktisch ist. In der Vergangenheit hab ich Rezepte in Bücher geschrieben oder geklebt, das hat sich in der Praxis als eher unpraktisch erwiesen. Daher der Schritt zur Sammelmappe. Der Kurs ist auch für blutige Anfänger und "Anti-Bastler" sehr gut geeignet.

4. August, 16:00-20:00: Urlaubs-Minialbum
Wie jeden Sommer gibt es auch heuer wieder ein Urlaubsminialbum oder Reisetagebuch. Egal ob der Urlaub schon vorbei ist oder noch vor einem liegt, wir fertigen ein schickes Minibook, wo Fotos und Erinnerungen Platz finden werden. Wer den Urlaub schon hinter sich hat, bringt am besten gleich eine größere Auswahl an Fotos mit, wir haben genug Zeit zum Gestalten.

11.August, 16:00-20:00: Scrapbooking Workshop: Dein Leben - eine spannende Sache!
Smash-Books und Project Life haben den Grundstein für diesen riesigen Trend gelegt, sein eigenes Leben zu dokumentieren. Und ganz ehrlich, was gibt es denn spannenderes als sein eigenes Leben? Gut, da wo ich jetzt wohne ist natürlich auch das Leben des Nachbarn interessant für manche und der eine oder andere protokolliert sicherlich auch die Farbe der Unterhosen auf der Wäscheleine. Mich persönlich interessieren meine eigenen Abenteuer und die meiner Familie. Nach Experimenten wie "A Week in the Life" oder "A Photo a Day" finde ich, dass jeder Tag etwas Spannendes bietet und sei er noch so gewöhnlich. In diesem Kurs gestalten wir gemeinsam ein Buch, das dann mit Alltagsgeschichten gefüllt werden kann. Wer schon Bilder und Texte gesammelt hat, ist herzlich eingeladen diese gleich mitzubringen und zu verarbeiten.

20. August, 10:00-14:00: Karten und kleine Geschenke für jeden Anlass
Auch schon ein Klassiker in meinem Kursprogramm und trotzdem jedes Mal anders. Wir gestalten kleine Mitbringsel und Karten, die sich für alle möglichen Anlässe adaptieren lassen.

Ich hoffe auf einen schönen Sommer und dass ich viele von euch trotz Hitze bei mir begrüßen darf. Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt wie immer über die VHS Donaustadt www.vhs.at
Bei Fragen könnt ihr mir gerne auch mailen: tante_sandy[at]gmx.at

xxx sandy