Und so habe ich für die erste Ausgabe der Scrapperin ein Foto verscrappt, das einfach alles ausdrückt, was unsere Freundschaft ausmacht.


Ich meine der Herr Odysseus hätte es im modernen Wien auch nicht ganz so leicht. Erstens hat er keinen Nachnamen, was bei vielen Menschen wahrscheinlich zu Irritationen führen würde, zumal er ja auch kein Rapper ist. Man stelle sich vor, er will einen Steuerausgleich machen - online geht das schon mal gar nicht, wenn man keinen Nachnamen hat.
Nun ja so ein richtiges Schlachtschiff ist es ja nicht, aber wenn man es gewohnt ist einen kleinen wendigen zahmen Löwen zu fahren und dann auf einen Kombi umsteigt, der beim kleinsten Tritt aufs Gas aufheult, sodass die Leute denken man wär der ärgste Prolo *rotwerd* dann kann man sich schon fühlen wie auf einer Galere. Zum Glück sind keine Sirenen an meinem Heck gehangen, die hätten die Sicht noch weiter eingeschränkt. Ist ohnehin schon schwer genug, bei dem Auto den Überblick zu bewahren.
Na jedenfalls wollte ich Sindra einen Besuch abstatten, ich war ja schon sooooo neugierig auf den neuen Laden. Und mit Bruce an meiner Seite sollte auch nichts schief gehen. Bruce ist übrigens der da:
Er schimpft oft mit mir und heute hatte er wirklich Grund grantig zu werden. Der Typ hat mich nach Schönbrunn gelotst - da gibts ungefähr 50 Spuren!!!!! *angsthab* und allein 3 Linksabbiegespuren *kreisch* Wenn man da sich nicht ungefähr 2 Stunden vorher richtig einreiht, kommt man nie wieder rüber, denn nicht nur, dass ich ein unübersichtliches Schlachtschiff steuern musste, es hat auch noch ein steirisches Kennzeichen und damit ist man in Wien sowieso der der letzte Arsch, der erst fahren darf, wenn alle anderen längst zu Hause sind....
Wie auch immer ich habe es zu Sindra geschafft und ich wurde belohnt mit einem exklusiven Blick in alle Kämmerchen und Geheimnisse des neuen Ladens. Ich bin so überwältigt. Es ist sagenhaft, wunderbar, fantastisch, es ist Scrapbooking-Heaven! Es ist so riesig, und schon jetzt, wo grad mal die Hälfte eingeräumt war, einfach nur traumhaft. Der Workshop-Raum ist eine Wucht, wusstet ihr eigentlich, was für ein Tapeziertalent Sindra ist??? Und die Tapete, die sie ausgesucht hat - zum Verlieben!
Ist ja schade, dass ich meine Kamera vergessen habe, aber ich denke kein Bild könnte wirklich einfangen wie fantastisch es ist. Am Samstag gehts los - ihr müsst Sindra unbedingt einen Besuch abstatten und sie wach halten, denn sie schiebt grad Nachtschichten.
Ihr findet Pipilonia's Kreative Welt ab dem 2. Jänner in der Linzer Straße 178-180 - Parkplätze sind dort kein Problem und auch die Straßenbahn fährt direkt vor der Tür vorbei. Und beim großen Eröffnungsfest am 9. Jänner sehen wir uns!
XOXO Sandy
Und daraus ein Layout gemacht:
Der Hintergrund ist freihand ohne große Planung mit Acrylfarbe gemalt.
Also Augen auf beim nächsten Shopping-Ausflug! Wenn ihr von einem unserer Werke in der Scrapperin inspiriert worden seid, dann schickt uns doch eure Werke! Ich bin sehr gespannt was ihr in euren Kämmerleins so scrappt und mit ein bisschen Glück könnt ihr euer Werk in unserer nächsten Ausgabe bewundern. -> einsendungen[@]die-scrapperin.at
Die Idee für dieses Rapunzel Layout hatte ich schon sehr lange, aber wie das so oft ist, schlummern Ideen oft lange in der Schublade, bis sie endlich umgesetzt werden können.
Um den Titel und den Effekt zu verstärken, habe ich mir Haarzöpfe aus dünnen Bändern geflochten und am Foto befestigt.
Ich möchte euch noch drauf hinweisen, dass es noch nicht zu spät ist an der Sketch-Challenge teilzunehmen. Wir haben zwar schon jede Menge zauberhafter Layouts, gescrappte und gestempelte Karten erhalten, aber bis 15. Jänner habt ihr immer noch Zeit den Sketch umzusetzen und einzuschicken. Es gibt einen fantastischen Preis von Basic Grey zu gewinnen: Eine komplette Kollektion von Eskimo Kisses, inkl. Woolies, Journaling Cards und Motivbrads. Also los an eure Scrap- und Stempeltische! Sendet eure Werke an: einsendungen[@]die-scrapperin.at mit dem Kennwort: Sketchchallenge
Das Layout gefällt mir vor allem wegen der Gestaltung des Titels so gut - ich mache es sehr gerne, dass ich breitere Satinbänder raffe - darauf habe ich die Foam Thickers von American Crafts angebracht. Die Buchstaben stehen in alle Richtungen weg und sind herrlich dreidimensional.
Die wunderschöne Journaling-Karte von Danyeela hat auch auf einen besonderen Einsatz gewartet und ich finde sie auf diesem Layout sehr gut aufgehoben, da hier das Journaling besonders wichtig ist. Ohne die Geschichte ist das Bild nur ein schönes Bild von einer jugendlichen Sandy in einem gelben Kleid *gg*
Journaling: Ich liebe dieses Foto - es ist eins der schönsten, das es von mir gibt. Es entstand als ich etwa 22 war im Urlaub in Tunesien mit Christian. Irgendwann stellte ich es auf der Ö3 Homepage ein - man konnte dort für die Bilder voten. Plötzlich bekam ich Mails von Männern, die mir sagten wie toll sie mich und mein Lachen fanden. So kam es auch, dass ich Oliver kennen lernte. Der Grund warum ich nach Wien kam.
Unser Schwerpunkt lag auf Nähen, Sticken und falschem Sticken und so hab ich Akzente mit gestickten Nähten gesetzt - auch etwas, das ich heuer ganz stark für mich entdeckt habe - ich nähe, sticke und häkle (!!!) wie eine Wilde seit heuer.
Die zweite Karte hatte zwar keinen Platz mehr in der Zeitschrift, aber sie ist eine meiner Lieblingskarten und hat ein neues Zuhause bei einer superlieben Kollegin gefunden. Das Bambi ist aus den Eskimo Kisses von Basic Grey, der Kartengruß wieder von unseren Gratisdownloads.
Und last but not least noch eine Weihnachtskarte aus dem Artikel zur "Retail Therapy" - Vorlage für die Karte bildeten bunte Körbe von IKEA - Weihnachten mal ganz bunt und anders.
Der entzückende Stempel ist von Hero Arts. Das Band ist von American Crafts und die Stanzen sind von Spellbinders.
Das Cover ist wie so oft bei meinen FMWL Alben aus dicker Folie gemacht. Ich mag den Effekt bei der Gestaltung. Das bunte PP und die großen Buchstaben sind von Sassafras Lass.
Maya Road Vogerl mit Crackle-Paint und Buchstaben von Basic Grey (Mellow)

Wer eins meiner Book of Lists erstanden hat, wird darin auch Vintage Spielkarten finden. Das hier ist eine Möglichkeit, wie ich diese Karten einsetze.
Die folgenden beiden Doppelseiten sind Gertis Mann gewidmet und seiner Kindheit und Jugend.
Auf der Rückseite der Spielkarte ist jetzt Platz für Journaling.








Diese Seite ist meine Lieblingsseite. Zwei Themen zu integrieren war nicht einfach, aber am Ende bin ich damit wirklich zufrieden. Die verschiedenen Klartext-Stempel und Cosmo-Cricket-Elemente fügen sich toll zu einem Ganzen zusammen. Das Bäumchen stammt aus einem Swap.


Die Journaling Karte ist Eigendesign, dazu wieder Stempel und Elemente von Cosmo Cricket.

Hier seht ihr eine Anwendung der Tante Sandy's Embellishments. Super einfach und effektiv einen tollen Akzent auf einer Seite erzeugen.Ich bin gespannt was Gerti dazu sagen wird und vor allem wie es mit Fotos und Geschichten aussehen wird. Es war jedenfalls eine riesige Freude das Album zu gestalten und auch wieder mal ganz was Neues. Denn eine Familiengeschichte habe ich noch nie verscrappt.
Ich gebe mich nun dem vorweihnachtlichen Stress komplett hin - es ist noch viel zu tun - und wünsche euch allen schon mal Frohe Weihnachten.
XOXO Sandy