Samstag, 23. Februar 2013

Kondolenzkarten / Trauerkarten


Manche Aufträge kommen buchstäblich mitten in der Nacht und sind sehr eilig. Eine Trauerkarte sollte es sein. Nicht das einfachste Aufgabengebiet. Ich kenne die Trauerkarten die da draußen herumschwirren und ich habe leider selber schon welche bekommen. Schwarz/weiß, Blumen oder betende Hände.... Es ist nicht leicht zu einem traurigen Anlass eine geschmackvolle Karte zu gestalten. Meine Kondolenzkarten sollen auch ein bisschen Hoffnung geben - daher verzichte ich auf deprimierende Farben und gestalte sie bunt. Zwar nicht quietschbunt wie sonst aber ein bisschen Farbe muss schon sein.


In diesem Fall habe ich die Grüntöne mit ein bisschen gelb aufgepeppt (Papiere von Cosmo Cricket) und dann die Farben mit Transparentpapier wieder etwas abgeschwächt. Transparentpapier ist ein tolles Gestaltungselement, das unbedingt wiederentdeckt werden muss. Als ich Anfang 2008 zu scrappen begann, war es total "hot", aber inzwischen verstaubt es zusammen mit den Eyelets in den Kisten, aber ich bin mir sicher, Transparentpapier wird bald ein Revival erleben *gg*

Die zweite Karte entstand aus den Resten eines Kits, Papiere von Pink Paislee und noch irgendwem und dazu eine Seite aus Macbeth - nachdem das Cover des Buchs eine neue Aufgabe hat >>>Klick<<< lag das Buch noch hier herum und musste gleich verarbeitet werden. Wie bei der ersten Karte habe ich auch hier Stempel von Tim Holtz verwendet.



Die beiden Karten sind unterwegs zu ihrem Auftraggeber - ich hoffe mal, dass ich nicht viele solcher Karten machen muss, trotzdem mag ich die Herausforderung solch ein Thema neu zu interpretieren und "anders" zu sein. Und ich hoffe mal, dass die Trauernden auch einen Regenbogen sehen so wie ich damals - die Sonne ist halt immer da, auch wenn wir sie grad nicht sehen.

xxx sandy

Freitag, 15. Februar 2013

Strand und Tattoos - ein geniales Gästebuch für eine Hochzeit!


Hallo ihr Lieben!
Da ist ein Auftrag reingeflattert wo ich einfach nicht nein sagen konnte, denn die Herausforderung war riesig. Und wie ihr ja wisst, sind die meisten meiner Aufträge sehr speziell - so auch dieser. Sandy ist die Frau für die Sachen, die sonst nirgendwo gemacht werden - alles andere als normal, bieder oder von der Stange. Das selbe Muster in 20 Farben immer und immer wieder zu machen, ist einfach nicht meins - obwohl es wahrscheinlich ökonomischer wäre. Ich liebe die Challenge und die Möglichkeit mich künstlerisch auszutoben und mich einzubringen in das Werk.
Wie gerne würde ich bei dieser Hochzeit Zaungast sein, denn das Pärchen dürfte einfach nur cool sein. Claudia hat mir einiges über ihre Familie verraten und ein Thema für das Gästebuch zu finden war gar nicht so leicht, weil die beiden so vielseitig sind, dass man hunderte Themen nehmen hätte können. Letztendlich haben wir uns auf "Strand" und "Tattoos" geeinigt, da Dirk absolut der permanenten Körperbemalung verfallen ist und die beiden gerne reisen.

Jetzt zeige ich euch mal wie das Gesamtkunstwerk aussieht:


Erst dachte ich ja, dass ich das nicht hinkriege, denn Tattoos bieten zwar ein sehr breites Feld aber die Produkte im Scrapbookingbereich sind überschaubar bis nicht vorhanden. Sachen einfach ausdrucken und aufkleben ist nicht, denn erstens hat man vermutlich ein Copyrightproblem und außerdem ein Haltbarkeitsproblem. Und ich will ja nicht, dass die Tinte verwischt oder verblasst und das Buch in 2 Jahren nimmer so schön ist.

 

Aber dann habe ich zuerst an den Rockstarstack von DCWV gedacht, den ich ja schon für dieses Gästebuch verwenden wollte, aber damals nicht gefunden hatte. Nun war er wieder da und genau das was ich brauchte. Dazu der Madly in Love Stack ebenfalls von DCWV und noch ein anderer dessen Namen ich nicht weiß, weil ich nur die Hälfte davon in einem Sackerl hab. :-)
Die Suche nach den Tattoos war nicht leicht - vor ein paar Jahren war sowas ja in Mode und ich glaub in irgendeinem Lager von meinem Vater liegen auch noch solche Plastik-Tattoo-Ketten, die damals jeder trug. Aber ich fand nicht mal diese Nass-Tattoos für Kinder, geschweige denn wusste ich, ob man sie auf Papier bringen kann. Ich war schon nahe am Aufgeben, als mir nach und nach Sticker und Rub-Ons in die Hände fielen, die sich perfekt eigneten. Ich konnte nicht mal ansatzweise alle unterbringen, so viele hatte ich am Ende. Wenn also noch wer Tattoo & Strand als Thema haben will - ich bin gerüstet *lach*


Aber nun gucken wir mal das Gästebuch ein wenig genauer an. Es ist im Format A4 gestaltet und somit hatte ich genug Platz mich zu entfalten :-) Die Blüte stammt aus einem Stempelset von Artemio und ist mit Distress Inks coloriert und mit Stickles beglittert. Die Charms - ein Kleid und ein High Heel passen einfach perfekt zur Hochzeit wie ich finde.


Dirks Seite hat natürlich Tattoos abbekommen und reichlich Sterne - Glitzer geht auch für Männer finde ich.
Hier seht ihr auch das sensationell schöne Papier von DCWV, es hat eine Samtapplikation drauf, das fühlt sich wirklich toll an. Ich bin mir sicher, dass die Gäste da kräftig dran rumgrabbeln werden ;-)


Ebenfalls unterbringen sollte ich das Hochzeitsdatum und das Wort "Gästebuch". Damit das Cover nicht zu überladen wird, habe ich auf einem Stück des selben Papiers wie oben gestempelt - ein kitschiges Herz musste auch sein :-)))


Die Buchstaben die hier so schön schimmern, haben ebenfalls Glitzer drauf und sind von Sassafras Lass. Ich horte davon einige Bögen seit es Sassafras nicht mehr gibt. *heul*





 Wunderschön und dreidimensional sind auch die Muschel- und Wellensticker - alle von Jolee's.


Auf der ersten Seite habe ich das gewünschte Gedicht abgedruckt, das mir die Braut übermittelt hat. Ich finde den Spruch wirklich total klasse.


Die Innencover sind eine Kombination aus "Romantik" und Totenköpfen - sweet :-) Die hier sind nicht so böse, denn sie stammen aus der Kollektion von Magnolia, liebe Totenköpfe also.



Das hintere Cover hat wieder eine Seite aus dem Rockstar Stack zugrunde, verziert mit Totenköpfen und diese Kirschen wollte ich so ganz unbedingt unterbringen, da vorne schon recht viel drauf war, habe ich sie hinten aufgeklebt.


Wie ihr am ersten Bild ganz oben schon gesehen habt, baumeln ein paar ungewöhnliche Charms am Spiralrücken. Der gelbe Totenkopf passend zum gelben Label und eine süße rote Erdbeere. Größer kann ein Kontrast nicht sein - herrlich!







Nun bin ich höchst gespannt wie Claudia und Dirk es finden und freue mich, wenn sie es in Händen halten und im Sommer mit ihren Gästen befüllen können.

Mir hat diese Arbeit immensen Spaß bereitet, das war wieder mal ein Auftrag ganz nach meinem Geschmack - danke Claudia und Dirk für euer Vertrauen! Ich wünsche euch viel Freude bei den weiteren Vorbereitungen und eine wunderschöne Hochzeit im Juli!

xxx sandy

Donnerstag, 7. Februar 2013

Upcycling: Heidelbeeren-Becher als Geschenkverpackung

 
Hello everyone!
Ja es gibt mich noch - die ein oder andere hatte ja mal nachgefragt ;-) Die Gründe für meine lange Abstinenz sind einerseits mein Umzug, der sich zu einer unendlichen Geschichte entwickelt, zum anderen war ich recht lange krank und immer wenn das eine auskuriert ist, kommt was anderes dazu, es ist momentan wirklich wie verhext, aber seit Jahresanfang bin ich quasi dauerkrank. Es kann also nur besser werden.
Aufgrund des allgemeinen Chaos komme ich auch nicht wirklich dazu etwas Kreatives zu machen, da fehlt die Zeit und dann wieder das Material, das (zu einem Bruchteil) schon in Kisten verstaut im Haus wartet. Mein neues Scrapzimmer sollte schon eingerichtet sein, aber die geplanten Möbel passen nun doch nicht so rein wie gedacht und die Planungen haben von vorne begonnen. Dazu sind dann wieder Einkäufe notwendig und es verzögert sich weiter. Aber das kenne ich schon und deswegen bringt mich das nicht aus der Ruhe. Das Haus ist ein Geduldsprojekt. Nach vielen Rückschlägen die es im Abenteuer Hausbau gab, bin ich jetzt in der Phase wo der Staub entfernt wird und man die Schönheit dessen sieht, was wir mit unseren eigenen Händen geschafft haben. Auch dazu wird es - wenn dann mal alles fertig ist - den ein oder anderen Blogpost geben.


Inzwischen habe ich ein kleines Upcycling Projekt zu zeigen. Ich habe eine Geschenkverpackung gebraucht und nachdem meine Geschenkkartons natürlich schon übersiedelt sind, war nix Passendes zu finden. Ein Schachterl falten wäre der letzte Ausweg gewesen, aber um 2 Uhr morgens schien mir das nicht die beste Option.
Ich habe im Sommer mal Heidelbeeren gekauft, die in so einem riesigen Plastikbecher drin waren. Aus irgendeinem Grund konnte ich den Becher nicht wegschmeißen *LOL* Und genau den habe ich zu einer Geschenkverpackung umgestaltet. Erst mal wars aufgrund der Form ein bissl knifflig. Ich wollte ihn mit Papier bekleben, aber auch mit den schmalsten Streifen bin ich kläglich gescheitert. Dann kam mir die ultimative Idee: Ruffles! Der Becher wurde also berüscht - das geht schnell und schaut gut aus. Die restlichen Krepppapierstreifen habe ich gleich als Füllmaterial für den Becher verwendet. Entgegen meiner üblichen Ton-in-Ton Entscheidungen habe ich einen knallroten Baker's Twine genommen.


Und falls sich wer fragt was ich verschenkt habe: Drinnen sind ein paar sehr feine Nagellacke von Gosh!

Ich hab mir überlegt dass so ein Upcycling Projekt auch was Tolles für meine Kurse wäre - die nächste Kurse stehen schon recht bald auf dem Plan. Bitte meldet euch rechtzeitig dafür an!

Am 9.3. habt ihr nochmal die Gelegenheit den Upcycling-Buchbinde-Art Journal Kurs "Vom IKEA Sackerl zum Art Journal" zu besuchen. Und am 20.4. machen wir Karten und kleine Geschenke für jeden Anlass. Beide Kurse finden diesmal an einem Samstag Vormittag statt und dauern satte 4 Stunden. Anmelden könnt ihr euch direkt bei der Donau-VHS Wien 22.

xxx sandy

Montag, 31. Dezember 2012

Guten Rutsch!

Hallo ihr Lieben!

Während ich in den letzten Stunden des alten Jahres die Decke meines Damenklos aka Heizraum spachtle, denke ich natürlich eigentlich an nichts anderes als hier drinnen bald meine Zeitschriften und Sketchbooks zu deponieren, denn kreativ wird dann im ganzen Haus gearbeitet. Selbstverständlich würde ich lieber mein Scrapzimmer einräumen anstatt hier zu kleckern und zu schwitzen, aber was sein muss, muss sein. Außerdem müssen die paar Quadratmeter Scrapreich, die mir zur Verfügung stehen noch irgendwie wachsen, damit ich auch nur ansatzweise alles reinbringe. Und dann muss ich mich noch überwinden endlich alles einzupacken und wegzubringen. Habe ich schon mal erwähnt wie sehr ich Umzüge hasse???

Mein Blog wird ein wenig verwaist sein in den nächsten Wochen, denn viel Kreatives (außer mein Leiberl und die Hose, die ich beim Spachteln trage) habe ich nicht vorzuweisen. Wenn ihr wissen wollt, was sich bei mir tut, dann folgt mir auf Instagram (tantesandydesign) ich poste dort immer wieder mal ein paar Bilder.

Nun wünsche ich euch einen guten Rutsch ins neue Jahr, feiert schön und trinkt ein Sektchen oder zwei und genießt den Feiertag danach. Alles Gute für 2013

xxx sandy

Montag, 24. Dezember 2012

Firmen-Weihnachtskarten 2012


Zunächst mal: Frohe Weihnachten ihr Lieben da draußen!
Ich hoffe ihr habt alle Geschenke beisammen und könnt schon gemütlich mit einem Kakao und Keksen auf dem Sofa knotzen und auf das Christkind warten :-)

 Zum kreativen Abschluss dieses Jahres zeige ich euch noch die Weihnachtskarten, die ich heuer für TradeItion gewerkelt habe. Letztes Jahr waren es ja diese hier und auch noch diese und heuer standen bei mir kistenweise Weihnachtskarten herum, denn ich hab nicht nur 50 oder 60 sondern 210 gemacht :-)


Der Auftrag kam zwar wieder Last Minute aber während ich im letzten Jahr frei Schnauze gewerkelt habe, so habe ich heuer 3 Muster erstellt. Ich wollte heuer etwas Elegantes, Klassisches machen. Neutrales Design mit einem Farbklecks - so habe ich weißen Cardstock mit uralten Vintage Notenblättern und einem Stempel kombiniert, der Farbklecks kommt vom Baker's Twine, den ich glücklicherweise in viele Farben besitze. Das ganz Besondere an diesen Karten sind die Tags mit dem Firmenaufdruck - sowas hat sonst niemand.





Der wunderschöne Stempel ist von Graphic 45 - ich finde das Design einfach klasse. Dezent weihnachtlich und sehr nostalgisch. Der geprägte Cardstock ist bei diesem Muster mit 3D Pads aufgeklebt.



Variante Nummer 2 ist sehr weiß - ursprünglich war die Schneeflocke aus dem Notenpapier gestanzt, aber dann war mir das zu blass und so habe ich die Schneeflocken aus farbigen Cardstock gestanzt und mit passendem Twine kombiniert. Der Stempel ist  von Dani Peuss aus der neuen Klartext Kollektion.





Beim letzten Modell habe ich mich von der allgemeinen Banner-Hysterie anstecken lassen. Ich bin generell eher schon trendanfällig, manche Sachen halten sich bei mir ewig, andere brauchen lange bis sie zu mir durchdringen und manche haben mich sofort, wie die Banner. Ein Bannerstanzer zog bei mir schon vor langer Zeit ein, noch bevor er bei SU Deutschland zu bekommen war. Koste es was es wolle :-)
Das Notenpapier wurde also zum Banner, die größte Herausforderung dabei war, den Text im Auge zu behalten, denn es handelt sich dabei um die Oper "Hugenotten" aus dem Jahre Schnee und wie man sich vorstellen kann, gehts da oft recht blutrünstzig zu. Und so fand so mancher Banner den Weg in den Müll, weil ich feststellte, dass ich was übersehen hatte. Wer will schon eine Weihnachtskarte auf der "Tod! Tod!" draufsteht *gg*



Das Aufkleben auf geprägten Cardstock ist auch nicht immer ganz so einfach, ohne dass es sich biegt und bricht. Auch hier wieder die Tags mit dem Firmenlogo. Der Stempel ist ebenfalls von Klartext.





Und nun verabschiede ich mich in den Weihnachtsurlaub aka Umzugswahnsinn. Ich wünsche euch schöne Tage und einen guten Rutsch - wir lesen uns 2013.

xxx sandy

Sonntag, 23. Dezember 2012

Weihnachtsmarmelade aus Tante Sandy's Küche

 

In meinem Garten stehen 3 alte Apfelbäume von denen zwei eine respektable Ernte abwerfen. Viel mehr Äpfel als wir je essen könnten. Ich verschenke immer einige, ich backe ungefähr 50 Apfelstrudel (wo wir die meisten auch verschenken) und dann ist immer noch so ein Berg Äpfel da. Also mache ich Apfelmatsch und verarbeite den zu kreativer Marmelade. Ich bin bei Gott keine Martha Stewart aber ich freu mich schon auf meine neue Speisekammer (in der im übrigen die Regale schon hängen) die ich dann bis unters Dach mit Marmelade anfüllen kann - so wie das brave Hausfrauen am Land halt so tun, denn es könnte ja sein, dass mal überraschend Besuch kommt, da braucht man dann einfach 200 Kilo Marmelade....
Puhhh das erinnert mich an den Tag als ich den Keller im Haus meiner Eltern betreten hatte, als sie es gekauft hatten und wir es ausräumen mussten. Der Keller war ausgestattet mit einem Vorrat an Marmelade und Kompott der für sicher 10 Jahre reichte. Und Bier. Abgelaufen in den 70er Jahren. Die Konserven waren sicher ebenso alt. Und meine Eltern haben das Haus im Jahr 2000 gekauft.
Ich sags ja - man kann nie genug Marmelade haben.

Aber genug geschwafelt. Meine Weihnachtsmarmeladen habe ich scrappermäßig aufgehübscht und zum Teil schon verschenkt - an die Leute, die weder Apfelbäume noch Speisekammern oder das Martha Stewart Gen haben.







Da hat sich wieder mal gezeigt wie wichtig es ist eine umfangreiche Sammlung von Baker's Twine zu besitzen. ;-)

xxx sandy

Sonntag, 16. Dezember 2012

Scrapbooking hilft - Der Adventmarkt am Sterntalerhof


Endlich komme ich dazu euch vom Adventmarkt am Sterntalerhof zu erzählen. Ich hab momentan leider extrem viel um die Ohren sodass ich  nur noch am Rotieren bin. Nix Neues bei mir, ich weiß :-)

Also wo fang ich an: Wie ihr gesehen habt, habe ich unfassbar viele kreative Werke zusammentragen können, um sie dem Sterntalerhof für den Verkauf am Adventmarkt zur Verfügung zu stellen. Ende November hatte ich mein Auto beladen und alles runter gebracht....


(Es hat sich im Übrigen bis heute noch niemand gefunden, der das Auto mal geputzt hätte..... Dabei ist es neu, da müsste es doch noch eine Freude sein es zu waschen.... pfffffff)


Der Adventmarkt am 8. Dezember war wahnsinnig nett aufgezogen. Im Außenbereich wurden die Geschenke verkauft, die Sachen waren nicht nur auf Tischen, sondern auch auf Tannenbäumchen und Strohballen arrangiert. Nebenbei brannten Feuerkörbe und der Punsch und die Maroni dufteten herrlich (schmeckten auch!)


Neben "unseren" Beiträgen gabs auch noch ganz ganz viel andere schöne Sachen zu kaufen und natürlich haben wir zugeschlagen. Die Auswahl an handgemachten Schönlichkeiten war wirklich sensationell, sowas findet man auf herkömmlichen Weihnachtsmärkten bestimmt nicht - ich wette dass sich dieser Weihnachtsmarkt im Laufe der Zeit zu einem Geheimtipp entwickeln wird.






Diese gestrickten Steckenpferde haben mein Herz sofort erorbert und natürlich lebt jetzt eins bei mir daheim. Außerdem gabs Stecken-Schafe *lol* was für eine liebe Idee.
Der Sterntalerhof hat außerdem eine total herzige Pferdevorführung gehabt, mir sind wirklich die Tränen gekommen, so sehr hat mich das berüht. Und ich hab rund um mich auch die Leute schniefen gehört - da wusste man plötzlich wieder wo man war und wofür es die Einrichtung gibt. Bittersweet.


Das gigantische Kuchenbuffet, das locker mit jeder Konditorei mithalten konnte, brachte dann aber schnell wieder die fröhlichen Gedanken zurück. Am meisten gefreut hat mich, dass meine liebe Kerstin mit ihrer Familie auch noch vorbei gekommen ist. *schmatz*


Nun muss ich wieder in meine Kiste verschwinden, es ist noch so viel zu tun. Hat zwar nicht alles mit Weihnachten zu tun, davon lass ich mich grundsätzlich nicht stressen, aber die Kartenaugfträge müssen fertig werden und so einiges andere auch.

 

Falls wir uns vorher nicht mehr lesen, wünsche ich euch ein frohes Fest, heuer gibt es bei mir auch wieder Weihnachten und ich hoffe wieder mal dass sie weiß sein mögen *optimistbin*
xxx sandy